Projekte

Fremdland
Ein Leben mit Ausgrenzung?
Wie fühlt es sich an, wenn man sich fremd oder ausgegrenzt fühlt? In welchen Momenten stellen sich diese Gefühle ein? Warum verursachen wir sie teils selbst bei unserem Gegenüber?
Um diese Fragen dreht sich das Projekt «Fremdland» des jungen, dynamischen Trio Re:. Die drei innovativen Musikerinnen Evamaria Felder (Flöte), Deborah Di Marco (Violoncello) und Mirjam Wagner (Klavier) geben für deren Beantwortung zwei Kompositionen in Auftrag und arbeiten mit dem mehrfach ausgezeichneten Schriftsteller Francesco Micieli zusammen. Mit geballter Frauenpower kreiert das Trio so eine Konzertatmosphäre, bei welcher das Publikum mit den titelgebenden Themen konfrontiert wird und einen unvergesslichen Abend erleben wird.
Mitwirkende:
Evamaria Felder (Flöte)
Deborah Di Marco (Cello)
Mirjam Wanger (Klavier)
Francesco Micieli (Texte)
Silvan Setz (Projektleitung)
Werke von Lukas Stamm (Auftragskomposition), Asmir Jakupovic (Auftragskomposition), Mel Bonis und weitere.

Mensch, Mensch!
Waldbrände, Mikroplastik, Atommüll, aussterbende Arten, Dürren, steigender Meeresspiegel, Überschwemmungen, schwindende Gletscher, CO2 Ausstoss…
MENSCH, MENSCH!
Eine Konzertreihe über die Beziehung des Menschen zur Natur.
Mitwirkende:
Evamaria Felder (Querflöte)
Deborah Di Marco (Cello)
Mirjam Wagner (Klavier)
Leila Scharwath (Sprecherin)
Werke von:
Carl Maria von Weber, Kaija Saariaho, Pablo Casals, Magnus Lindberg

Der Mondballon
Eine musikalische Reise für Kinder und Erwachsene
Ein kleiner Junge schaut nachts aus dem Fenster und erblickt den Vollmond, der hell und geheimnisvoll am dunklen Himmel steht. Da beobachtet das Kind, dass der Mond näher und näher kommt und zu seinem Erstaunen wird aus dem Mond ein Ballon. Im Ballonkorb sitzt eine Fee, die den Jungen auf eine märchenhafte Reise mitnimmt. Die Beiden fliegen an verschiedene Orte und treffen dort auf tanzende Zwerge und Elfen, erblicken im hohen Norden den Schneekönig, sie überqueren das weite Meer, wo bei Wind und Wetter die Wellen tanzen, beobachten schwimmende Nixen und erspähen im fernen China einen wunderbaren Glücksdrachen.
Mitwirkende:
Evamaria Felder (Flöte)
Deborah Di Marco (Cello)
Mirjam Wagner (Klavier)
Marianne Hofer (Erzählung und Sandmalerei)
Musik von Bohuslav Martinu, Carl Reinecke, Louise Farranc, Jean Francaix, Eugene Goossens und Philippe Gaubert
Repertoire
Trio
Carl Maria von Weber (1786-1826)
Trio in g-Moll für Flöte, Violoncello und Klavier, op. 63
Philippe Gaubert (1879-1941)
Trois Aquarelles für Flöte, Violoncello und Klavier
Kaija Saariaho (*1952)
Cendres für Altflöte, Violoncello und Klavier
Rudolf Jungwirth (*1955)
Mandorla für Bassflöte, Violoncello und Klavier
nach einem Gedicht von Paul Celan
Duo
Flöte/Klavier
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonate in C-Dur, BWV 1033
Sonate in Es-Dur, BWV 1031
Franz Schubert (1797-1828)
„Arpeggione“ Sonate, D821
Carl Reinecke (1824-191)
„Undine“ Sonate für Flöte und Klavier, op. 167
Georges Bizet (1838-1875)
Minuet aus L`Arlésienne Suite Nr. 2
Gabriel Fauré (1845-1924)
Pavane op. 50
Sicilienne op. 78
Fantasie für Flöte und Klavier, op. 79
Violoncello/Klavier
Sergei Rachmaninov (1873-1943)
Vocalise für Violoncello und Klavier, op. 34 Nr. 14